Anforderungen Kirchspiel-Webseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite möchten wir verschieden Anforderungen (Funktionen) sammeln, welche die neue Kirchspiel-Webseite später bekommen soll. Bitte notieren Sie sä…“) |
|||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auf dieser Seite möchten wir verschieden Anforderungen (Funktionen) sammeln, welche die neue Kirchspiel-Webseite später bekommen soll. Bitte notieren Sie sämtliche Anforderungen (Funktionen), auch wenn Sie diese für selbstverständlich halten. Wir haben alle unterschiedliche Erfahrungen, Ansprüche und Vorstellungen wie später etwas funktionieren oder aussehen könnte. Daher müssen wir alle diese Dinge zusammentragen und einen gemeinsamen Konzens finden | Auf dieser Seite möchten wir verschieden Anforderungen (Funktionen) sammeln, welche die neue Kirchspiel-Webseite später bekommen soll. Bitte notieren Sie sämtliche Anforderungen (Funktionen), auch wenn Sie diese für selbstverständlich halten. Wir haben alle unterschiedliche Erfahrungen, Ansprüche und Vorstellungen wie später etwas funktionieren oder aussehen könnte. Daher müssen wir alle diese Dinge zusammentragen und einen gemeinsamen Konzens finden. | ||
== Design == | == Design == | ||
* Das Design muss sich an die Gerätegröße anpassen (responsive). Folgende Geräte sind mindestens zu unterstützen: | |||
** Computer | |||
** Tablet | |||
** Smartphone | |||
* Das Design muss Barrierefrei sein. Dies umfasst unter anderen die folgenden Punkte: | |||
** Kontrastverhältnis der Farben | |||
** Trennung von Inhalt / Struktur. | |||
** Erkennbarkeit von Link / Aktionen | |||
** Weitere Informationen unter https://www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/barrierefreie-website.html | |||
* Einstellbare Schriftgröße | |||
* Externe Links müssen als solche erkenntlich sein | |||
== Inhalte == | == Inhalte == | ||
* Inhalte müssen versioniert werden. Es muss möglich sein ältere Inhalte wiederherzustellen. | |||
* Inhalte müssen referenzierbar sein. Inhalte sollen zentral gepflegt werden und an verschieden (Web-)Seiten eingefügt werden können | |||
* interne Seiten müssen untereinander verblinkbar sein. Bei Änderungen des Seitennames müssen sich die Links automatisch anpassen. | |||
=== Artikel === | |||
Artikel sind Inhalte und Informationen für Besucher. | |||
* Artikel müssen in verschiedene Kategorien sortierbar und anzeigbar sein | |||
* Artikel können ein Ablaufdatum besitzen. Nach diesem Datum ist der Artikel nicht mehr sichtbar. | |||
* Ein Artikel besitzt | |||
** einen Author | |||
** Titel | |||
** Teasertext | |||
** Titelbild | |||
** Inhalt (bestehen aus verschiedenen weiteren Inhalten) | |||
** Anhängen (Dokumenten) | |||
** Kategorien | |||
=== Termine === | |||
* Das System muss eine Termin / Eventverwaltung besitzen | |||
* Termine müssen in verschiedene Kategorien sortierbar sein | |||
* Auf Inhaltsseiten muss es möglich sein: | |||
** Termine (einer Kategorie) in einem Kalender anzuzeigen | |||
** Termine (einer Kategorie) als Liste / Eintrag anzuzeigen | |||
** Auf Termine zu verweisen | |||
* Ein Termin kann verschiedene Dokumente beinhalten | |||
* Beispiele für Termine | |||
** öffentliche Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Tag der offenen Tür (KiGa)) | |||
** Gemeindefeste | |||
** Gruppen und Kreise | |||
** Gottesdienste | |||
=== Galerie === | |||
* Bilder sollen in Alben und Galerien sortierbar und anzeigbar sein | |||
* Alben und Galerien sollen auf einzelnen Seiten einbindbar sein | |||
* Es muss optional möglich sein Bilder (gesammelt) herunterzuladen | |||
== CMS / Backend == | == CMS / Backend == | ||
* Das Backend muss mehrere Webseiten unterstützen | |||
=== Benutzer und Rollenverwaltung === | |||
* Das System muss die Anmeldung von verschiedenen Nutzern unterstützen | |||
* Das System muss ein Rechtesystem unterstützen. Nutzer können dabei in verschiedene Rollen / Bereiche sortiert werden. | |||
* Es muss möglich sein, Benutzer nur die Bearbeitung von ausgewählten Inhalten zuzulassen | |||
* Es muss möglich sein, Inhalte nur über einen Freigabeworkflow freigeben zu lassen. | |||
=== Dateien (Assets) === | |||
* Es muss möglich sein, Dateien und Bilder entsprechend zu strukturieren. | |||
* Es muss möglich sein, verschiedene Versionen von Dateien vorzuhalten | |||
* Bilder müssen für die Anzeige im Web automatisch optimiert werden | |||
* Es müssen sich erweiterte Informationen zu Dateien pflegen lassen (Author, Copyright, Alternativtext...) | |||
[[Kategorie:Planung_Kirchspiel-Webseite]] | [[Kategorie:Planung_Kirchspiel-Webseite]] | ||
Aktuelle Version vom 25. März 2021, 13:41 Uhr
Auf dieser Seite möchten wir verschieden Anforderungen (Funktionen) sammeln, welche die neue Kirchspiel-Webseite später bekommen soll. Bitte notieren Sie sämtliche Anforderungen (Funktionen), auch wenn Sie diese für selbstverständlich halten. Wir haben alle unterschiedliche Erfahrungen, Ansprüche und Vorstellungen wie später etwas funktionieren oder aussehen könnte. Daher müssen wir alle diese Dinge zusammentragen und einen gemeinsamen Konzens finden.
Design
- Das Design muss sich an die Gerätegröße anpassen (responsive). Folgende Geräte sind mindestens zu unterstützen:
- Computer
- Tablet
- Smartphone
- Das Design muss Barrierefrei sein. Dies umfasst unter anderen die folgenden Punkte:
- Kontrastverhältnis der Farben
- Trennung von Inhalt / Struktur.
- Erkennbarkeit von Link / Aktionen
- Weitere Informationen unter https://www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/barrierefreie-website.html
- Einstellbare Schriftgröße
- Externe Links müssen als solche erkenntlich sein
Inhalte
- Inhalte müssen versioniert werden. Es muss möglich sein ältere Inhalte wiederherzustellen.
- Inhalte müssen referenzierbar sein. Inhalte sollen zentral gepflegt werden und an verschieden (Web-)Seiten eingefügt werden können
- interne Seiten müssen untereinander verblinkbar sein. Bei Änderungen des Seitennames müssen sich die Links automatisch anpassen.
Artikel
Artikel sind Inhalte und Informationen für Besucher.
- Artikel müssen in verschiedene Kategorien sortierbar und anzeigbar sein
- Artikel können ein Ablaufdatum besitzen. Nach diesem Datum ist der Artikel nicht mehr sichtbar.
- Ein Artikel besitzt
- einen Author
- Titel
- Teasertext
- Titelbild
- Inhalt (bestehen aus verschiedenen weiteren Inhalten)
- Anhängen (Dokumenten)
- Kategorien
Termine
- Das System muss eine Termin / Eventverwaltung besitzen
- Termine müssen in verschiedene Kategorien sortierbar sein
- Auf Inhaltsseiten muss es möglich sein:
- Termine (einer Kategorie) in einem Kalender anzuzeigen
- Termine (einer Kategorie) als Liste / Eintrag anzuzeigen
- Auf Termine zu verweisen
- Ein Termin kann verschiedene Dokumente beinhalten
- Beispiele für Termine
- öffentliche Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Tag der offenen Tür (KiGa))
- Gemeindefeste
- Gruppen und Kreise
- Gottesdienste
Galerie
- Bilder sollen in Alben und Galerien sortierbar und anzeigbar sein
- Alben und Galerien sollen auf einzelnen Seiten einbindbar sein
- Es muss optional möglich sein Bilder (gesammelt) herunterzuladen
CMS / Backend
- Das Backend muss mehrere Webseiten unterstützen
Benutzer und Rollenverwaltung
- Das System muss die Anmeldung von verschiedenen Nutzern unterstützen
- Das System muss ein Rechtesystem unterstützen. Nutzer können dabei in verschiedene Rollen / Bereiche sortiert werden.
- Es muss möglich sein, Benutzer nur die Bearbeitung von ausgewählten Inhalten zuzulassen
- Es muss möglich sein, Inhalte nur über einen Freigabeworkflow freigeben zu lassen.
Dateien (Assets)
- Es muss möglich sein, Dateien und Bilder entsprechend zu strukturieren.
- Es muss möglich sein, verschiedene Versionen von Dateien vorzuhalten
- Bilder müssen für die Anzeige im Web automatisch optimiert werden
- Es müssen sich erweiterte Informationen zu Dateien pflegen lassen (Author, Copyright, Alternativtext...)